Aktivitäten

Aktivitäten

Unterrichtsstart der Sprachintensivklasse am 13. März 2017

Für berufsschulpflichtige Asylbewerber und Flüchtlinge sowie andere Berufsschulpflichtige, die nicht über hinreichende Sprachkenntnisse verfügen wurde an der Hans-Glas-Schule im März 2017 eine sogenannte Sprachintensivklasse (SIK) eingerichtet. Auch diese Klasse ist kooperativ konzipiert, das bedeutet, dass ein Teil des Unterrichts (23 Stunden) und die sozialpädagogische Betreuung durch einen externen Kooperationspartner übernommen werden. Von den Lehrkräften der Berufsschule werden in der SIK zwei Wochenstunden erteilt, vor allem auch zur Wahrnehmung der Klassenleitung. Die neue SIK-Klasse besuchen Schülerinnen und Schüler aus verschiedenen Nationen. Darunter sind auffallend viele Kinder aus Migrationsfamilien aus osteuropäischen Ländern.  Weiterlesen

Klassenfahrt nach Waldhäuser

Die „Abschlussfahrt“ führte die beiden 11. Klassen nach Waldhäuser. Ein abwechslungsreiches Programm sorgte bei allen Teilnehmern für eine gute Stimmung und vor allem schöne Stunden und eindrucksvolle Erlebnisse.

Gipfelbild vom Lusen

Fußballturnier der BIK-Klassen

Ende Juli 2017 wurde wieder ein Fußballturnier der BIK-Klassen ausgetragen. Nach spannenden Vorrundenspielen setzte sich im Endspiel die Klasse BIK11A durch.

Gegenseitiges Kennenlernen von Fachlager- und BIK-Klasse

Vorstellen des Ausbildungsberufs „Fachkraft für Lagerlogistik“ für die Berufsintegrationsklasse 11c

Am 13. Juli 2017 fand an der Nebenstelle der Hans-Glas-Schule ein gemeinsames Projekt der Klassen FL 11d und BIK 11c statt. Vorrangiges Ziel war es, eine Annäherung zwischen den Schülern der Regelklassen und den Flüchtlingsklassen herzustellen. Dadurch sollten die erste Hemmschwelle überwunden sowie gängige Vorurteile abgebaut werden. Zudem wurde den BIK-Schülern ein Einblick in einen Ausbildungsberuf gewährt, der ihnen größtenteils noch unbekannt war.

Weiterlesen

„Weihnachtsfeier“ in den BIK-Klassen

Um die Schüler der Berufsintegrationsklassen an die kulturellen Traditionen und religiösen Bräuche in Deutschland heranzuführen, wurde für die Klassen BIK 10a und BIK 10c eine gemeinsame „Weihnachtsfeier“ abgehalten. Weiterlesen