
Mit großer Freude durfte die Berufsschule am Donnerstag, 10. April 2025, ein echtes Highlight im Fachbereich Lagerlogistik offiziell in Empfang nehmen: Ein original Smart Transport Robot (STR) wurde für den Unterrichtsbetrieb übergeben – ein autonomes, fahrerloses Transportsystem, das aktuell im BMW-Werk Dingolfing eingesetzt wird.
Im Beisein von Schulleiter Oberstudiendirektor Stanislav Postruznik sowie den BMW-Mitarbeitern Niels Hengstmann und Anton Bachner wurde das speziell auf den Berufsschulunterricht angepasste Fördermittel übergeben.
Herr Postruznik dankte der BMW Group für die großzügige Unterstützung und betonte die enorme Bedeutung praxisnaher Ausbildung für die Fachkräfte von morgen.
Fahrerlose Transportsysteme gelten als nächste Evolutionsstufe in der innerbetrieblichen Logistik. Im Gegensatz zu klassischen Routenzügen, die vordefinierte Wege abfahren, bewegen sie sich autonom, flexibel und intelligent im Werk. Sie „denken“ quasi mit.
Im BMW-Werk Dingolfing sollen bis Ende des Jahres rund 200 dieser Hightech-Transporter im Einsatz sein. Dabei tragen diese wesentlich zur Effizienzsteigerung und Sicherheit im Lager bei. So entfallen etwa viele klassische Risiken des Staplerverkehrs – ein echter Gewinn für moderne Logistikprozesse.
Mit dem neuen digital gesteuerten Lernmittel und einer dazugehörigen Lernsituation wird der Logistikunterricht nicht nur greifbarer, sondern auch zukunftsorientierter – Lernen am Puls der Industrie 4.0.
Christoph Stockinger, OStR